Der Dokumentarfilm „SPK
Komplex“ erzählt die Geschichte eines politischen Scheiterns, das sich im
Nachhinein, aus dem Abstand mehrerer Jahrzehnte, allerdings als Beitrag zu
einer humaneren Psychotherapie verstehen lässt.
Das Kürzel „SPK“ steht für das „Sozialistische Patientenkollektiv“, das 1970 in Heidelberg von dem Arzt Wolfgang Huber gegründet wurde. Sein „antipsychiatrischer“ Ansatz bestand darin, psychische Krankheiten auf den Kapitalismus zurückzuführen und zu Therapiezwecken vor allem die Selbstorganisation
Filmdienst Plus
Ich habe bereits ein Benutzerkonto