Als „Mr. Bean“ hat sich der 1955 geborene Brite Rowan Atkinson zu einer wahren Institution in Sachen Comedy hochgespielt; aus der Taufe gehoben wurde die Figur Ende der 1980er-, Anfang der 1990er-Jahre in einer Serie und feierte danach immer mal wieder Film-Comebacks. Dem komödiantischen Stil dieser kindlich-absonderlichen, chronisch vom Pech verfolgten Figur, der vor allem über körperbetonten Slapstick und Atkinsons „rubber face“-Mimik funktioniert, blieb der Schauspieler auch in vielen anderen Rollen treu. Sein jüngster Auftritt in der Comedy-Serie „Man vs. Bee“, die ab 24. Juni bei Netflix zu sehen ist, verspricht nun ebenfalls in die Bean-Fußstapfen zu treten: Atkinson verkörpert einen Mann, der sich als Housesitter für eine Luxusvilla engagieren lässt und dann aber dummerweise mit einer vorwitzigen Biene aneinandergerät, was in einen chaotischen Kampf Mensch gegen Bestie ausartet, bei dem, wie man vermuten darf, in der Villa wohl mehr Schäden entstehen, als wenn die Hunnen einfallen würden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Stoff zum Lachen
Für
Comedy-Fans hat Netflix im Juni darüber hinaus so einiges parat, von einer
neuen romantischen Komödie aus Polen („Herzensparade“, ab 15.6.) über
eine Science-Fiction-Komödie aus Norwegen um zwei entfremdete Jugendfreunde, die sich
wieder zusammenraufen müssen, um einer Alien-Invasion zu trotzen („Blasted“,
ab 28.6.) bis zum humorvollen belgisch-französischen Kinder-Animationsabenteuer
„Hühnerhase und der Hamster der Dunkelheit“ (ab 10.6.).
Außerdem gibt es ab 15. Juni Nachschub von dem privat und beruflich liierten Comedy-Team Melissa McCarthy/Ben Falcone. Nach ihrer gemeinsamen Superhelden-Parodie „Thunder Force“ steuern die beiden nun eine Serie zum Netflix-Programm bei: In „God's Favorite Idiot“ spielt Falcone einen kleinen Angestellten, der sich plötzlich in der unbequemen Lage wiederfindet, von Gott für Höheres auserwählt zu werden. Zunächst äußerst sich das nur in einem mysteriösen inneren Leuchten, doch schließlich steht ein geflügelter Gottesbote auf der Matte und verwickelt den sanftmütigen Normalo in den anstehenden Kampf gegen Satan höchstselbst und die vier Reiter der Apokalypse. Immerhin hat er eine von Melissa McCarthy gespielte Freundin und Kollegin an der Seite, die den jenseitigen Mächten gemeinsam mit ihm trotzt.
Spielfilmpremieren: „Hustle“, „Der Spinnenkopf“ & „Trees of Peace“
Die neue Arbeit von Netflix‘ Comedy-Kraftwerk Adam Sandler, der sich zuletzt bei Netflix durch „Hubie Halloween“ blödelte, scheint dagegen eher wieder ein Ausflug von Sandler ins dramatische Fach zu sein. In „Hustle“ (ab 8.6.) spielt er einen Basketball-Talentscout, der bisher in seiner Karriere nicht das erreicht hat, was er sich erhoffte, und dann in Spanien auf einen jungen Spieler stößt, von dem er glaubt, er könne seine Erfolgsträume wahrmachen, und ihn eigenmächtig ohne Zustimmung seiner Mannschaft in die USA holt.
An interessanten Filmpremieren hat Netflix im Juni außerdem noch „Der Spinnenkopf“ parat (ab 17.6.), einen Science-Fiction-Thriller nach der Kurzgeschichte "Flucht aus dem Spinnenkopf" von George Saunders: Der Leiter eines hochmodernen Gefängnisses, gespielt von Chris Hemsworth, testet an Insassen futuristische bewusstseinsverändernde Drogen. Ein Mann und eine Frau, die beide an den Experimenten teilnehmen, kommen sich näher und beginnen das, was mit ihnen passiert, zu hinterfragen.
Und ab 10. Juni ist das Drama „Trees of Peace“ von Regisseurin Alanna Brown zu sehen, das als klaustrophobisches Kammerspiel eine Geschichte vom Völkermord in Ruanda in den 1990ern erzählt. Der Film fokussiert auf vier Frauen mit unterschiedlichen sozialen und ethnischen Hintergründen, die, als die Massaker an den Tutsi zu toben beginnen, gemeinsam in einem Kellerverschlag unter dem Haus von einer der Frauen Schutz suchen – und dann zusammen Todesangst und eine qualvolle Phase des Wartens durchstehen müssen.
Seriennachschub von „The Umbrella Academy“ & „Peaky Blinders“
Auch für Serienfreunde hat Netflix im Juni wieder einiges zu bieten. Ab 22. Juni ist endlich die dritte Staffel der „Umbrella Academy“ zu sehen, einer Graphic-Novel-Verfilmung von Werken des Musikers Gerard Way und Künstler Gabriel Bá um eine herrlich dysfunktionale Superhelden-Familie, die mit ihren Versuchen, die Welt zu retten, immer wieder vom Regen in die Traufe gerät. So auch am Ende von Staffel 2, in der es die Truppe via Zeitreise in die 1960er-Jahre verschlug und am Ende zwar ein Atomkrieg zwischen Amerikanern und Russen abgewendet werden konnte, aber zu dem Preis, dass sich die Protagonisten bei ihrer Rückkehr in ihre Gegenwart in einem Paralleluniversum wiederfanden. Die neue Staffel rollt nun auf, was das für Konsequenzen für sie hat.
Außerdem geht bei Netflix eine Ära zu Ende: Die britische Gangster-Serie „Peaky Blinders“, 2013 von Autor Steven Knight geschaffen, geht in ihre sechste und finale Staffel. Die Serie um einen kriminellen Clan aus Birmingham setzte im Jahr 1919 ein, als noch der Schatten des Ersten Weltkriegs über den Figuren lag, und hat in den letzten Staffeln durch die 1920er geführt; in Staffel 6 kommt sie nun ab 10. Juni in den 1930er-Jahren an, wo sich die ersten Anzeichen eines neuen Krieges im Erstarken des europäischen Faschismus ankündigen. Ob der Handlungsbogen um die mafiöse Familie Shelby, die mit harten Bandagen um ihre Stellung kämpft, danach ganz auserzählt sein wird, ist allerdings noch offen; es gibt Gerüchte um einen zusätzlichen Kinofilm.
Neue Serien und Filme im Überblick
1. Juni
Resident Evil: The Final Chapter
Resident Evil: Afterlife
Resident Evil: Extinction
Resident Evil: Apocalypse
Resident Evil: Retribution
The Boy Next Door
Der Dummschwätzer
Jesus liebt mich
2. Juni
Borgen – Macht und Ruhm (Serie)
3. Juni
Interceptor
Green Mother’s Club (Serie)
Surviving Summer (Serie)
Der Vogel und die Löwin (Serie)
Zwei Sommer (Serie)
6. Juni
My Liberation Notes (Serie)
8. Juni
Gladbeck – Das Geiseldrama (Doku)
Hustle
Befruchtet (Serie)
Sei lieb – Bete und gehorche (Doku-Serie)
10. Juni
Hühnerhase und der Hamster der Finsternis (Animation)
Peaky Blinders – Staffel 6 (Serie)
Trees of Peace
First Kill (Serie)
Rein privat (Serie)
13. Juni
Charlies Formen und Farben (Kinderserie, Animation)
14. Juni
Jennifer Lopez - Halbzeit
15. Juni
Centauro
Herzensparade
God’s Favorite Idiot (Serie)
Maldivas (Serie)
Web of Make Believe – Tod, Lügen und das Internet (Doku)
16. Juni
Collision
Dead end – Paranormal Park (Animationsserie)
Liebe und Anarchie – Staffel 2 (Serie)
Toma Ikuta und die Kunst des Kabuki (Doku)
17. Juni
Der Spinnenkopf
She – Staffel 2 (Serie)
The Martha Mitchell Effect (Doku)
You Don’t Know Me (Serie)
18. Juni
SPRIGGAN (Anime)
19. Juni
Ben Crump: Anwalt für Bürgerrechte
20. Juni
Eine dem Untergang geweihte Liebe
22. Juni
The Umbrella Academy – Staffel 3 (Serie)
Love & Gelato
23. Juni
First Class (Serie)
Queen Sylwester kehrt zurück (Serie)
24. Juni
The Man From Toronto
Man vs. Bee (Serie)
The Gentlemen
Angry Birds – Verrückter Sommer – Staffel 2 (Kinderserie, Animation)
Beauty
Glamour Girls
Haus des Geldes: Korea (Serie)
26. Juni
The Blacklist: Staffel 9 (Serie)
28. Juni
Blasted
29. Juni
The Upshaws – Staffel 2, Teil 1 (Serie)
30. Juni
Bastard! Der Gott der Zerstörung (Anime)