© Sony Music Entertainment (Leonard Cohen)

Hallelujah: Leonard Cohen

Doku über den kanadischen Sänger und Komponisten - bis 17.6.2025 in der arte-Mediathek

Veröffentlicht am
19.05.2025 - 09:40:32
Diskussion

Leonard Cohen war vieles in einem: Philosoph und Poet, Suchender und Fragender, Schriftsteller und Sänger, „Ladies’ Man“ und Mönch. Mit dem Lied „Hallelujah“ verband er viele Jahre spiritueller Sinnsuche. Doch als er nach etwa 150 Versen endlich mit seinem Opus Magnum zufrieden war, entschied sein Hauslabel Columbia Records, die Platte in den USA nicht zu veröffentlichen. Das stürzte ihn zunächst in eine tiefe Schaffenskrise, entpuppte sich dann aber als Beginn einer unerwarteten Songwriter-Karriere.

Der Dokumentarfilm beleuchtet das Leben und das musikalische Schaffen Cohens anhand seines Liedes „Hallelujah“, das zur Hymne wurde und es mit Hilfe von Coverversionen von John Cale, Bob Dylan und Jeff Buckley bis auf Platz eins der Charts schaffte. Als im Film „Shrek“ dann sogar eine ganz eigene Version des Songs auftauchte, war dessen Erfolg nicht mehr zu bremsen.

Mit einer großen Fülle von bisher unveröffentlichtem Archiv- und Interviewmaterial zeichnen die US-amerikanischen Regisseure Dayna Goldfine und Daniel Geller ein vielschichtiges Porträt des Schöpfers des weltberühmten Songs. Ihr Film verbindet zahlreiche Konzertausschnitte mit Interviews seiner Wegbegleiter.

Im Anschluss zeigt arte Cohens legendäres Konzert am 17. Juli 2008 in London (23.35-00.40), wo er nach einem langen Aufenthalt in einem buddhistischen Kloster erstmals wieder auftrat. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik Zum Streaming
Kommentar verfassen

Kommentieren