Dass Frauen nicht zum Priesteramt zugelassen sind, gehört in den westlichen Ländern zu den am heftigsten umstrittenen Regelungen der katholischen Kirche. Begründet wird der Ausschluss der Frauen von der Priesterweihe damit, dass nur ein männlicher Priester Jesus Christus in der Eucharistiefeier repräsentieren beziehungsweise "in persona Christi" handeln könne. Dass Theolog:innen diese Argumentation in Frage stellen, hat an diesem Status quo bislang nichts geändert.
Nichtsdestotrotz haben einzelne Vorkämpferinnen und Vorkämpfer dem Ruf nach der Frauenordination auch Taten folgen lassen. Einige von ihnen porträtiert die belgische Filmemacherin Marie Mandy in der Doku „Frauen im Priesteramt – Verbotene Berufung“. Dabei geht es um Protagonistinnen wie die Spanierin Christina Moreira oder die US-Amerikanerin Myra Brown, die sich trotz drohender Ex-Kommunizierung zur Priesterin weihen ließen und sich dafür einsetzen, die Haltung des Vatikans gegenüber dem Priesteramt der Frau zu ändern. - Ab 14.