"Im Land der Wölfe" (© if Productions/Sebastian Koerner)

Im Land der Wölfe

Doku über die Konflikte mit der Rückkehr der Wölfe - bis 18.6. in der 3sat-Mediathek

Veröffentlicht am
20.05.2025 - 09:42:24
Diskussion

Wölfe haben in Deutschland Konjunktur. Seitdem sie unter strengen Naturschutz stehen, wandern sie aus Osteuropa wieder Richtung Westen. In der Lausitz oder der Lüneburger Heide, aber auch im Bayerischen Wald und in den Alpen haben sie sich erfolgreich etabliert. Die Wolfsrudel sind dabei weder auf Wildnis noch auf Wälder angewiesen; längst finden sie auch in der Kulturlandschaft ihre Nischen. Das geht nicht ohne Konflikte und teilweise heftige Kontroversen ab. Bauern, Schafzüchter und Jäger leiden unter der neuen Konkurrenz; aber auch auf der politischen Bühne entbrennt mitunter der Kampf um Wohl oder Wehe der Raubtiere.

Der dokumentarische Film von Ralf Bücheler folgt einer Handvoll unterschiedlicher Menschen, deren Berufsleben sich ganz um den Wolf dreht und die als Wissenschaftler, Schäfer oder Politiker mit den widersprüchlichsten Aspekten der wachsenden Wolfspopulation konfrontiert sind.

Der Titel des unaufgeregten und im besten Sinne dokumentarischen Films „Im Land der Wölfe“ hält den veränderten Umgang mit dem Wolf bereits im Titel fest. Denn die sogenannte „Rückkehr“ der Wölfe ist kein Akt der Gnade, den die Menschen einer ausgerotteten Tierart gewähren. Es ist vielmehr der natürliche Lauf der Dinge, dass sich Wölfe in Westeuropa ausbreiten, wenn die Menschen dies nicht brutal verhindern.

Der Naturschutz zudem schon lange den Nutzen des Wolfes erkannt, dessen Anwesenheit zu einer höheren Biodiversität und Vitalisierung der Natur führt. Der unaufgeregte, sehr informative Film entpuppt sich nebenbei außerdem als Plädoyer für demokratische Verfahren, mit der die konfliktreiche Materie schrittweise einer Lösung zugeführt wird. - Ab 14.

Zur Filmkritik Zum Streaming
Kommentar verfassen

Kommentieren