Hanna Schygulla in "Lili Marleen" (© c-betafilm)

Lili Marleen

Fassbinder-Melodram mit Hanna Schygulla - bis 16.8. in der arte-Mediathek

Veröffentlicht am
20.05.2025 - 09:32:53
Diskussion

Das Melodram „Lili Marleen“ von Rainer Werner Fassbinder erzählt die Geschichte einer großen Liebe während des Zweiten Weltkriegs. Kurz vor Hitlers Überfall auf Polen lernt die deutsche Sängerin Willie Bunterberg (Hanna Schygulla) bei einem Auftritt in einem Züricher Kabarett den jüdischen Musiker Robert Mendelsohn (Giancarlo Giannini) kennen und verliebt sich in ihn. Nach einem Aufenthalt in Deutschland kann sie jedoch nicht mehr in die Schweiz zurückkehren. Sie wird von der NS-Kulturbürokratie entdeckt, die Willie als Sängerin groß herausbringen will. Ihr Lied „Lili Marleen“ wird zum Hit bei den Soldaten an der Front.

Doch Willie und ihr Geliebter können einander nicht vergessen. Mendelsohn sucht sie in Berlin auf und bittet sie, Dokumente über deutsche Konzentrationslager außer Landes zu schmuggeln. Die Mission gelingt, doch der Musiker gerät in Gefangenschaft. Bis zum Ende des Krieges sehen sie sich nicht mehr.

Der Film basiert lose auf dem autobiografischen Roman „Der Himmel hat viele Farben. Leben mit einem Lied“ von Lale Andersen, die mit „Lili Marleen“ im Jahr 1941 bekannt wurde. Die Inszenierung entfaltet mit großer Melodramatik, wie Willie zwischen ihrer Liebe zu Mendelsohn und den Verlockungen der großen Karriere im nationalsozialistischen Deutschland hin- und hergerissen ist. Auch ihr Song „Lili Marleen“ wird immer mehr zum Schlager der Kriegspropaganda und Durchhalte-Rhetorik. – Ab 14.

Zur Filmkritik Zum Streaming
Kommentar verfassen

Kommentieren