Unter den Serienneustarts im Juli stechen das Science-Fiction-Epos „Foundation“ sowie „Star Trek: Strange New Worlds“ hervor. Oliver Masucci jagt in „The German“ Josef Mengele, und Natasha Lyonne stolpert in der zweiten Staffel von „Poker Face“ erneut über Kriminalfälle, die sie mit einer außergewöhnlichen Gabe aufklärt.
In Zeiten, in denen der reale Imperialismus wieder um sich greift, gedeihen auch Science-Fiction-Stoffe, die sich mit Aufstieg und Fall machthungriger Großmächte befassen. Jüngst glänzte die zweite Staffel der „Star Wars“-Serie „Andor“ mit einer Erzählung über die skrupellosen Machenschaften des Imperiums und das verzweifelte Ringen der Rebellen, sich zum Widerstand zu formieren. Das ist ein beredtes Beispiel für die Brisanz von Science-Fiction-Stoffen, mit kräftigen Seitenhieben gegen die Fake-News-Strategien der Rechtspopulisten und den Ukraine-Krieg.
Im Juli wird nun ein weiteres Science-Fiction-Epos fortgesetzt, in dem es um ein Sternen-Imperium geht. „Foundation“ nach der gleichnamigen Romanreihe von Isaac Asimov (ab 11. Juli bei Apple TV+) geht in die dritte Staffel. Die titelgebende Organisation sucht angesichts des absehbaren Zerfalls einer dekadenten Großmacht nach neuen Wegen, um die Menschheit gegen die Bedrohung durch einen mit beängstigenden Kräften begabten Schergen (Pilou Asbæk) zu wappnen.
Neue Abenteuer mit der Enterprise
Wesentlich heiterer geht es in einer weiteren Science-Fiction-Saga zu, die im Juli ebenfalls in ihre dritte Staffel geht. „Star Trek: Strange New Worlds“ entfaltet in zehn „Ein Abenteuer pro Folge“-Episoden (ab 17. Juli bei Paramount+) ein fröhliches Space-Opera-Flair rund um die waghalsige Sternenflotten-Crew unter Captain Pike (Anson Mount), die es mit neuen Kreaturen und kosmischen Phänomenen zu tun bekommt. Das lustvolle Spiel mit verschiedenen Genre-Mustern, zu denen in der zweiten Staffel unter anderem auch eine Musical-Folge gehörte, wird fortgesetzt. Wie der Trailer verrät, gibt es unter anderem eine an klassische „Murder Mysterys“ angelehnte Episode. Freuen darf man sich auch auf eine stilistische Verbeugung vor den Wurzeln der „Star Trek“-Reihe, mit viel 1960er-Jahre-Retro-Charme.
Neben solchen Science-Fiction-Stoffen bieten neue Serien aber auch Historisches. So startet am 1. Juli die Literaturadaption „The Narrow Road to the Deep North (bei Sky/WOW). Darin gerät ein junger australischer Oberleutnant (Jacob Elordi) bei den Kämpfen im Pazifik während des Zweiten Weltkriegs in japanische Kriegsgefangenschaft. Beim Bau der Thailand-Burma-Eisenbahn muss er ums Überleben kämpfen. In Rückblenden begleitet ihn dabei Erinnerungen an eine verlorene Liebschaft.
Auch bei MagentaTV startet am 1. Juli ein historischer Mehrteiler, geschrieben vom Showrunner Russell T. Davies und inszeniert von Peter Hoar. In der Miniserie „Nolly“ spielt Helena Bonham-Carter die britische Schauspielerin Noele Gordon, die mit der Serie „Crossroads“ zum Fernsehstar wurde. In den frühen 1980er-Jahren erfährt Gordon, dass ihre Figur aus der Serie „herausgeschrieben“ und sie entlassen werden soll. Das ist ein Tiefschlag, den sie erst mal wegstecken muss.
Oliver Masucci jagt Josef Mengele
Ein weiterer spannender Historienstoff findet sich in der israelisch-amerikanischen Serie „The German“ (ab 24. Juli bei MagentaTV). Sie kreist um ein jüdisches Paar, das sich unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg zum ersten Mal begegnet und gemeinsam ein neues Leben aufbauen will. 25 Jahre nach dem Krieg leben beide in einem Kibbuz in Israel, als sich der Ehemann (Oliver Masucci) vom Mossad für eine brisante Mission rekrutieren lässt. Er soll nach Deutschland zurückkehren, um den Kriegsverbrecher Josef Mengele aufzuspüren. Im Zuge des Auftrags werden allerdings auch verdrängte Erinnerungen wach, die einen Keil zwischen den Mann und seine Frau treiben.
Krimi-Fans sitzen im Juli ebenfalls nicht auf dem Trockenen. Mit „Poker Face“ geht einer der ungewöhnlichsten Genrebeiträge der letzten Jahre in die zweite Staffel. Der besondere Twist in der von Rian Johnson entwickelten schwarzhumorigen Serie besteht darin, dass die Hauptfigur (Natasha Lyonne) untrüglich merkt, wenn jemand lügt. Womit sich die Lebenskünstlerin schon in der ersten Staffel in Schwierigkeiten brachte und quer durch die USA fliehen musste, wobei sie unterwegs aber immer wieder die Zeit fand, skurrile Verbrechen aufzuklären. Staffel 2 führt diese Dramaturgie in Form von „Ein Fall pro Folge“ fort und lässt die Protagonistin wieder mit allerlei prominenten Co-Stars zusammentreffen, unter anderem mit Katie Holmes, Cynthia Erivo, Margo Martindale und Giancarlo Esposito.
Serienneustarts im Überblick
- Juli
Nolly (MagentaTV)
The Narrow Road to the Deep North (Sky/WOW)
- Juli
Poker Face – Staffel 2 (Sky/WOW)
- Juli
Carmen Curlers (arte)
Long Bright River (MagentaTV)
Sandman – Staffel 2
- Juli
Bupkis (zdf_neo)
- Juli
Unter der schwarzen Sonne (Netflix)
- Juli
Foundation – Staffel 3 (Apple TV+)
- Juli
Der Sommer, als ich schön wurde – Staffel 3 (Amazon Prime)
- Juli
Das Attentat – Geheimoperation Belgrad (arte-Mediathek)
Star Trek – Strange New Worlds – Staffel 3 (Paramount+)
Stonehouse (arte)
- Juli
Washington Black (Disney+)
- Juli
The German (MagentaTV)
- Juli
Leanne (Netflix)