Verfilmung des gleichnamigen Schwanks der Gebrüder von Schönthan, der 1884 in Stettin uraufgeführt wurde und seitdem nicht nur auf deutschen Bühnen immer wieder aufgeführt wird. Obwohl er von Mißerfolg zu Mißerfolg eilt, trotz Armut und grotesker Fehlleistungen, zeigt der Direktor einer Wanderbühne menschliche Größe. Mit Schwung und Humor inszenierte amüsante Unterhaltung.
- Ab 12.
Der Raub der Sabinerinnen (1953/54)
Komödie | BR Deutschland 1953/54 | 89 Minuten
Regie: Kurt Hoffmann
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1953/54
- Regie
- Kurt Hoffmann
- Buch
- Emil Burri · Johannes Mario Simmel
- Kamera
- Albert Benitz
- Musik
- Ernst Steffan
- Schnitt
- Johanna Meisel
- Darsteller
- Paul Hörbiger (Prof. Gollwitz) · Fita Benkhoff (Frau Striese) · Gustav Knuth (Emanuel Striese) · Loni Heuser (Frau Gollwitz) · Bully Buhlan (Charly)
- Länge
- 89 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; nf
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 12.
- Genre
- Komödie | Literaturverfilmung
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen