Ein ehemaliger Leutnant der kaiserlichen Armee, dessen Welt nach der Niederlage von 1918 in Scherben liegt, macht mit Hilfe eines rechtsradikalen Geheimbundes unaufhaltsam Karriere, wobei er sich skrupellos aller Mittel bedient. Die Verfilmung von Joseph Roths erstem Roman spiegelt die Entwicklung eines desillusionierten Kleinbürgers zum Karrieristen, Opportunisten, Mörder und Wegbereiter des Nationalsozialismus. Ein aufrüttelnd intensiver, teils mit drastischen Mitteln inszenierter Film von brisanter Thematik, der seine inszenatorischen Schwächen mit hervorragenden Schauspielerleistungen und ausgefüllter psychologisch fundierter Beobachtungsweise ausgleichen kann. (Kinotipp der Katholischen Filmkritik)
- Sehenswert.
Drama | BR Deutschland/Österreich/Italien 1986-89 | 196 Minuten
Regie: Bernhard Wicki
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- BR Deutschland/Österreich/Italien
- Produktionsjahr
- 1986-89
- Regie
- Bernhard Wicki
- Buch
- Wolfgang Kirchner · Bernhard Wicki
- Kamera
- Gérard Vandenberg
- Musik
- Günther Fischer
- Schnitt
- Tanja Schmidbauer
- Darsteller
- Ulrich Mühe (Theodor Lohse) · Klaus Maria Brandauer (Benjamin Lenz) · Armin Mueller-Stahl (Baron von Rastschuk) · Andrea Jonasson (Rachel Efrussi) · Elisabeth Endriss (Anna)
- Länge
- 196 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
Heimkino
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen