Beachtenswerter Versuch, über das Problem des Drogenmissbrauchs von Jugendlichen in einem Spielfilm aufzuklären. Der Film nach den Tonbandprotokollen einer 15jährigen unterscheidet sich durch Ernsthaftigkeit und das Bemühen um Verständnis positiv von den spekulativen Produkten ähnlicher Thematik, auch wenn er sich nicht so recht aus allen Klischees über Jugendliche, Drogenkonsum und Prostitution zu befreien weiß und hin und wieder auch der grellen Faszination des Milieus erliegt.
- Ab 16.
Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Drama | BR Deutschland 1981 | 138 Minuten
Regie: Uli Edel
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1981
- Regie
- Uli Edel
- Buch
- Herman Weigel
- Kamera
- Justus Pankau · Jürgen Jürges
- Musik
- Jürgen Knieper · David Bowie · Brian Eno
- Schnitt
- Jane Seitz
- Darsteller
- Natja Brunckhorst (Christiane) · Thomas Haustein (Detlef) · Jens Kuphal (Axel) · Reiner Wölk (Leiche) · Christiane Reichelt (Babsi)
- Länge
- 138 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
Heimkino
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen