Biographischer Spielfilm über den Konstrukteur und Erfinder Rudolf Diesel, der 1870 sein Studium aufnimmt. Er muß schwere Rückschläge mit einem fehlkonstruierten Ammoniakmotor überwinden, ehe er nach vielen Schwierigkeiten und Intrigen einen neuen Wärmekraftmotor herstellt. Melodramatisch aufbereitet, schildert der starbesetzte Film aus dem UFA-Kino der Kriegszeit seinen Helden als beinahe übermenschliche Figur, die immer neue Energien mobilisiert, um eine Idee zu verwirklichen. (Stark gekürzte Nachkriegsfassung.)
- Ab 14.
Diesel
Biopic | Deutschland 1942 | 109 Minuten (gek. 86)
Regie: Gerhard Lamprecht
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 1942
- Produktionsfirma
- UFA
- Regie
- Gerhard Lamprecht
- Buch
- Frank Thieß · Gerhard Lamprecht · Richard Riedel
- Kamera
- Georg Krause
- Musik
- Hans-Otto Borgmann
- Schnitt
- Wolfgang Wehrum
- Darsteller
- Willy Birgel (Rudolf Diesel) · Paul Wegener (Direktor Buz) · Hilde Weissner (Martha Diesel) · Arthur Schröder (Lucian Vogel) · Josef Sieber (Martin)
- Länge
- 109 Minuten (gek. 86)
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Biopic | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen