Die Abenteuer des Urlaubers Hulot in einer kleinen Badestadt am Atlantik, wo er den alltäglichen Mißgeschicken und Mißverständnissen seiner Umwelt ausgesetzt wird. Tati der Regisseur glänzt in seinem zweiten Spielfilm mit vielen komischen Einfällen, die durch Tati den Schauspieler meisterhaft interpretiert werden. Wie eine Perlenschnur sind die Gags aufgereiht, verbunden von einer überaus liebenswerten Intelligenz und romantischem Charme. Eine zärtlich-erfreuliche Typen-Komödie, die sich gegen jede filmische Einordnung nicht nur im französischen Kino sperrt. (Titel auch: "Die Ferien des Monsieur Hulot")
- Sehenswert ab 12.
Komödie | Frankreich 1953 | 89 (restaurierte Fsg. von 1978) 96 (Fsg. von 1953) Minuten
Regie: Jacques Tati
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- LES VACANCES DE MONSIEUR HULOT
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 1953
- Regie
- Jacques Tati
- Buch
- Jacques Tati · Henri Marquet
- Kamera
- Jacques Mercanton · Jean Mousselle
- Musik
- Alain Romans
- Darsteller
- Jacques Tati (Monsieur Hulot) · Nathalie Pascaud · Louis Perrault · André Dubois · Lucien Frégis
- Länge
- 89 (restaurierte Fsg. von 1978) 96 (Fsg. von 1953) Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; nf
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 12.
- Genre
- Komödie | Stummfilm
Heimkino
Nur die Box "Jacques Tati Collection" enthält neben den Filmen "Die Ferien des Monsieur Hulot", "Herrliche Zeiten", "Mein Onkel " und "Tatis Schützenfest" noch die beiden Kurzfilme : "L'ecole des facteurs" (14 Min.) und "Soigne ton gauche" (11 Min.). Die Editionen von StudioCanal enthalten die Fassung von 1953 und 1958 sowie als Bonusmaterial das Feature "Schönes Wetter, leichter Wind. Eine Filmanalyse von Stéphane Goudet" (39 Min.). Die BD-Box von StudioCanal ist mit dem Silberling 2015 ausgezeichnet.