Ein kauziger Postkartenpoet und Tubabläser erbt zwanzig Millionen Dollar und verteilt sie unter die Armen, wofür man ihm mit Irrenhaus und Gefängnis droht. Eine liebenswürdige, optimistische Komödie über den "reinen Toren" im Kampf wider die etablierten Mächte; die satirischen Spitzen kommen besonders im Dialog zum Tragen. (Neuverfilmung: "Mr. Deeds")
- Sehenswert ab 12.
Mr. Deeds geht in die Stadt
Komödie | USA 1936 | 105 Minuten
Regie: Frank Capra
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- MR. DEEDS GOES TO TOWN
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1936
- Regie
- Frank Capra
- Buch
- Robert Riskin
- Kamera
- Joseph Walker
- Musik
- Howard Jackson
- Schnitt
- Gene Havlick
- Darsteller
- Gary Cooper (Longfellow Deeds) · Jean Arthur (Babe Bennett) · Raymond Walburn (Walter) · Lionel Stander (Cornelius Cobb) · George Bancroft (MacWade)
- Länge
- 105 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 12.
- Genre
- Komödie | Literaturverfilmung
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen