Ein im Legendenstil aufbereiteter Schicksalsroman einer österreichisch-ungarischen Gutsbesitzerfamilie über zwei Generationen hinweg vor dem Hintergrund des Wallfahrtsortes Mariazell. Die unübersehbaren Schwächen des umsichtig inszenierten und von namhaften Schauspielern getragenen Films resultieren aus dem rührseligen Drehbuch der ungeübten Produzentin. (Rudolf Nußgreber, seinerzeit Liebeneiners Regieassistent, drehte Ende der 80er Jahre eine Ergänzung des Films, welche die Schicksale der Protagonisten 40 Jahre danach erzählt; Titel: "Das Tor zum Frieden - Gestern, heute, morgen")
- Ab 12.
Das Tor zum Frieden
Melodram | Österreich 1951 | 98 Minuten
Regie: Wolfgang Liebeneiner
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DAS TOR ZUM FRIEDEN
- Produktionsland
- Österreich
- Produktionsjahr
- 1951
- Regie
- Wolfgang Liebeneiner
- Buch
- Leopoldine Kytka
- Kamera
- Günther Anders · Willi Sohm
- Musik
- Bert Rudolf
- Darsteller
- Paul Hartmann · Vilma Degischer · Hilde Krahl · Walter Ladengast · Fritz Michael Tellering
- Länge
- 98 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 12.
- Genre
- Melodram
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen