Die Theaterprinzipalin Karoline Neuber (1697-1760) führt mit ihrer fahrenden Truppe einen erbitterten Kampf um das Renommee des deutschsprachigen Theaters. Sie verbannt den populären Hanswurst samt seinen Possen und Zoten von der Bühne und macht sich um die Aufführung zeitgenössischer deutscher Autoren (zum Beispiel Lessing) verdient. Die Filmbiografie fesselt vor allem durch Käthe Dorschs schauspielerische Intensität. Die Herausstellung einer deutschen Theaterkunst kam 1941 - wissentlich oder unwissentlich - den Absichten der NS-Ideologen entgegen.
- Sehenswert.
Komödianten (1941)
Biopic | Deutschland 1941 | 112 Minuten
Regie: Georg Wilhelm Pabst
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 1941
- Regie
- Georg Wilhelm Pabst
- Buch
- Axel Eggebrecht · Walther von Hollander · Georg Wilhelm Pabst
- Kamera
- Bruno Stephan
- Musik
- Lothar Brühne
- Schnitt
- Ludolf Grisebach
- Darsteller
- Käthe Dorsch · Hilde Krahl · Gustav Diessl · Henny Porten · Richard Häussler
- Länge
- 112 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert.
- Genre
- Biopic | Historienfilm | Literaturverfilmung
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen