Ein ehemaliger Seemann ist in St. Pauli als Stimmungssänger und Lebensgefährte einer Nachtlokal-Chefin gestrandet. Die unerfüllte Liebe zu einer sehr jungen Frau bringt den rauhen Seebären dazu, dem "Milieu" lebewohl zu sagen und wieder auf einem Schiff anzuheuern. Deftiges Seemannsgarn verbindet sich mit nüchternem Realismus und heftigen Gefühlen, authentischer Atmosphäre und einem Hauch von Resignation. Der straff inszenierte Film zeigt Albers als Schauspieler und Sänger von seiner besten Seite. Er war im Dritten Reich - nicht aber im deutschbesetzten Ausland - verboten. Guter alter Kintopp, farblich reizvoll in Agfacolor gestaltet.
- Ab 16.
Melodram | Deutschland 1943/44 | 109 (Orig. 112) Minuten
Regie: Helmut Käutner
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 1943/44
- Regie
- Helmut Käutner
- Buch
- Helmut Käutner · Richard Nicolas
- Kamera
- Werner Krien
- Musik
- Werner Eisbrenner
- Schnitt
- Anneliese Schönnenbeck
- Darsteller
- Hans Albers (Hannes) · Ilse Werner (Gisa) · Hans Söhnker (Willem) · Gustav Knuth (Fiete) · Günther Lüders (Jens)
- Länge
- 109 (Orig. 112) Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; nf (DVD: ab 6)
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Melodram
Heimkino
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen