Während Pepe in Baden-Baden die Lehrer in Atem hält, reist sein Vater geschäftlich nach Amsterdam. Ein Dieb versucht, dessen Auto zu knacken, doch der 15jährige Pit stellt ihn. Aus Dankbarkeit nimmt Vater Nietnagel den Jungen mit nach Deutschland, wo er sich mit Pepe anfreundet und gemeinsam mit ihm weitere Streiche ausheckt. Sechster Teil der "Lümmel-und Pauker"-Filme, in denen pubertäre Pennälerstreiche das Handlungsgerüst für schwachsinnigen Serienklamauk abgeben, der gelegentlich für Schlagerdarbietungen unterbrochen wird.
- Ab 12 möglich.
Morgen fällt die Schule aus - Die Lümmel von der ersten Bank - 6. Teil
Jugendfilm | BR Deutschland 1971 | 90 Minuten
Regie: Werner Jacobs
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1971
- Regie
- Werner Jacobs
- Buch
- Georg Laforet
- Kamera
- Peter Reimer
- Musik
- Rolf Wilhelm
- Schnitt
- Gisela Haller
- Darsteller
- Hansi Kraus (Pepe Nietnagel) · Fritz Tillmann (Vater Nietnagel) · Heintje (Pit van Dongen) · Theo Lingen (Taft) · Ralf Wolter (Dr. Geis)
- Länge
- 90 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; nf
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12 möglich.
- Genre
- Jugendfilm | Komödie
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen