Ein alternder Kunstmaler in der Provinz erhält an einem schönen Spätsommer-Sonntag des Jahres 1912 den Besuch der Familie seines Sohnes und seiner unverheirateten Tochter. Die Wehmut des allmählich vom Leben Abschied nehmenden Künstlers und seine Erkenntnis, nicht alles geleistet zu haben, was ihm möglich gewesen wäre, spiegelt der Film in mit meisterhafter Farbdramaturgie beschworenen Stimmungen. Er entfaltet eine Kunst des Details mit Lichteffekten, Farben und Tönen, deren Ästhetizismus nie zum Selbstzweck wird.
- Sehenswert ab 16.
Drama | Frankreich 1984 | 94 Minuten
Regie: Bertrand Tavernier
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- UN DIMANCHE A LA CAMPAGNE
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 1984
- Regie
- Bertrand Tavernier
- Buch
- Bertrand Tavernier · Colo Tavernier O'Hagan
- Kamera
- Bruno de Keyzer
- Musik
- Gabriel Fauré
- Schnitt
- Armand Psenny
- Darsteller
- Louis Ducreux (Monsieur Ladmiral) · Sabine Azéma (Irène) · Michel Aumont (Gonzague) · Geneviève Mnich (Marie-Thérèse) · Monique Chaumette (Mercédès)
- Länge
- 94 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
Ein sanft-melancholisches Drama von Bertrand Tavernier über einen Maler, der im Rahmen eines Familientreffens sich selbst und sein Leben überdenkt
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen