Die Liebesgeschichte der aus der "Weimarer Armut" stammenden 23jährigen Christiane Vulpius und des Dichters und Geheimrats Johann Wolfgang von Goethe, erzählt in erster Linie aus den plebejischen Blickwinkel der jungen Frau aus dem Volke. Der in sorgfältig komponierten Bildern eindrucksvoll inszenierte, von hervorragenden Darstellern - besonders der vorzüglichen Titeldarstellerin - getragene Film setzt behutsame Akzente und will weniger als Künstlerporträt, sondern als Liebesfilm verstanden werden: Nicht die Literatur steht im Mittelpunkt, sondern das körperliche Kraftfeld einer Frau, die in der Weimarer Provinzgesellschaft wie eine Provokation wirkt.
- Sehenswert ab 16.
- | Deutschland 1999 | 112 Minuten
Regie: Egon Günther
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 1999
- Regie
- Egon Günther
- Buch
- Egon Günther
- Kamera
- Peter Brand
- Schnitt
- Monika Schindler
- Darsteller
- Veronica Ferres (Christiane Vulpius) · Sibylle Canonica (Charlotte von Stein) · Herbert Knaup (Johann Wolfgang von Goethe) · Franziska Herold (Charlotte Lengefeld-Schiller) · Friedrich-Wilhelm Junge (Christoph Martin Wieland)
- Länge
- 112 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 16.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen