Zwei Brüder, die in einer Lebenskrise stecken, reisen nach Japan, um in einem Zen-Kloster Ruhe und Frieden zu finden. In Tokio verlieren sie sich, ihr Geld und ihre Papiere und irren tagelang durch die Stadt. Aber auch das Leben im Kloster stellt sie vor harte Proben. Ein digital aufgenommener, nachträglich auf 35mm aufgeblasener Film, der stilistisch wenig überzeugend zwischen Home-Video, Einführung in den Zen-Buddhismus und fernöstlichem Road Movie oszilliert. Trotz dieser formalen Schwächen berührt nachhaltig die Ernsthaftigkeit, mit der die spirituelle Kraft meditativer Aufmerksamkeit thematisiert wird und existenzielle Töne anklingen.
- Ab 14 möglich.
Road Movie | Deutschland 1999 | 109 Minuten
Regie: Doris Dörrie
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 1999
- Regie
- Doris Dörrie
- Buch
- Doris Dörrie · Ruth Stadler
- Kamera
- Hans Karl Hu
- Schnitt
- Inez Regnier · Arne Sinnwell
- Darsteller
- Uwe Ochsenknecht (Uwe) · Gustav Peter Wöhler (Gustav) · Petra Zieser (Petra) · Ulrike Kriener (Ulrike) · Anica Dobra (Anica)
- Länge
- 109 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14 möglich.
- Genre
- Road Movie
Heimkino
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen