Prunkvoll und detailliert ausgestattete Künstlerbiografie des niederländischen Barockmalers Rembrandt van Rijn. In Rückblenden erzählt, überzeugt der Film durch längere Seitenblicke auf das Schicksal von drei Frauen an der Seite des Künstlers. Abgesehen von einigen hölzern inszenierten Szenen, geben der hervorragend spielende Hauptdarsteller sowie seine ebenso überzeugenden Partnerinnen der Geschichte die notwendige dramaturgische Balance.
- Ab 14.
Biopic | Frankreich/Deutschland/Niederlande 1999 | 103 Minuten
Regie: Charles Matton
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- REMBRANDT
- Produktionsland
- Frankreich/Deutschland/Niederlande
- Produktionsjahr
- 1999
- Regie
- Charles Matton
- Buch
- Charles Matton · Sylvie Matton
- Kamera
- Pierre Dupouey
- Musik
- Nicolas Matton
- Schnitt
- François Gédigier
- Darsteller
- Klaus Maria Brandauer (Rembrandt) · Johanna Ter Steege (Saskia) · Jean-Philippe Écoffey (Jan Six) · Romane Bohringer (Hendrickje) · Jean Rochefort (Nicholaes Tulp)
- Länge
- 103 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Biopic
Diskussion
„Was ist das für eine Welt, in der es einer Mutter versagt ist, ihr totes Kind zu begraben?“ Drei Kinder hat sie innerhalb von fünf Jahren geboren und auch diesmal überlebte das Kind nicht. Saskia van Uylenburgh, Nichte des Amsterdamer Kunsthändlers Hendrick van Uylenburgh, blickt dem dritten Kindersarg nach, der aus dem Haus getragen wird. Für einen kurzen Augenblick öffnet sich die Tür und es fällt Licht in das Dunkel des Hausflures. Saskia bleibt allein zurück, ihr Mann, Rembrandt van Rijn, steht indessen im Atelier und malt an einem Selbstporträt. „Die Menschen glauben, was sie sehen, ich aber glaube umso weniger, je mehr ich sehe“, sagt der gefragte Porträtist, der sich im Lauf der Jahre immer wieder selbst malte und von Mal zu Mal nüchterner von der Leinwand blickt. Rembrandts Lebensgeschichte ist in jeder Hinsicht ein ergiebiger Filmstoff. Der Sohn eines Müllers aus Leiden zieht 1631 als 25-Jähri
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen