Eine attraktive, erfolgreiche Schriftstellerin verlässt für sechs Wochen ihr von Idylle und Glück geprägtes Familienleben auf dem Land, um in Berlin einen Roman zu schreiben, wobei sie beim Schaffensprozess von einer Web-Kamera beobachtet wird. Als eine spontan eingegangene Liebesaffäre mit einem Maler übers Internet "ruchbar" wird, löst sie Enttäuschung und Misstrauen aus. Rudolf Thome entwirft eine weitere "Versuchsanordnung" über die Themen Arbeit und Familie, Liebe und Ehe, wobei er in seiner offenen, ebenso unverkrampften und entspannten Erzählweise für ein utopisches Ideal einer "freien" Liebe einnimmt, die nicht von gängigen Moralvorstellungen, sondern von Vertrauen und aufrichtiger Zuneigung bestimmt wird.
- Sehenswert ab 16.
- | Deutschland 2000 | 94 Minuten
Regie: Rudolf Thome
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2000
- Regie
- Rudolf Thome
- Buch
- Rudolf Thome
- Kamera
- Carsten Thiele
- Musik
- Wolfgang Böhmer
- Schnitt
- Karin Nowarra
- Darsteller
- Sabine Bach (Venus Siebenberg) · Roger Tabb (Max Webber) · Vladimir Weigl (Hans Neumann/Pluto) · Nora Hanke (Sally) · Markus Perschmann (Thorsten)
- Länge
- 94 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 16.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen