Science-Fiction | USA 2003 | 129 Minuten
Regie: Andy Wachowski
Filmdaten
- Originaltitel
- THE MATRIX REVOLUTIONS
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2003
- Regie
- Andy Wachowski · Larry Wachowski
- Buch
- Andy Wachowski · Larry Wachowski
- Kamera
- Bill Pope
- Musik
- Don Davis
- Schnitt
- Zach Staenberg
- Darsteller
- Keanu Reeves (Neo/Thomas Anderson) · Carrie-Anne Moss (Trinity) · Hugo Weaving (Agent Smith) · Laurence Fishburne (Morpheus) · Jada Pinkett-Smith (Niobe)
- Länge
- 129 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Science-Fiction
Heimkino
Die Doppel-DVD enthält, neben einigen wenig hintergründigen, effektvoll spielerischen Werbe-"Making of's, ein Feature mit Storyboards. Die Einzel-DVD (Verleihfassung) hat keine bemerkenswerten Extras. Nachdem vor allem die DVD-Ausgaben zu Teil 2 und 3 der monumentalen SF-Saga hinter den Erwartungen zurückblieben, hat Warner die gesamte Trilogie sowie die dazugehörige Trickfilmanthologie "Animatrix" zu einer Box zusammengefasst und mit sechs Bonus-DVDs ergänzt. Die "Ultimate Collection" präsentiert dabei auch die Filme selbst in einem neuen, von den Regisseuren abgesegneten Transfer, der für eine mitunter noch brillantere Bildqualität verantwortlich zeichnet als in den bisherigen Veröffentlichungen. Der an sich schon annähernd mustergültigen Edition des ersten Teils wurden noch zwei weitere Audiokommentare hinzugefügt: Auf dem ersten sind die Philosophen Dr. Cornel West und Ken Wilber zu hören, die sich mit den metaphysischen und existenzialistischen Implikationen des Films beschäftigen. Der zweite Audiokommentar mit den Filmkritikern John Powers (Vogue), Todd McCarthy (Variety) und David Thomson (Autor des "New Biographical Dictionary of Film") betrachtet hingegen die Rezeptionsgeschichte sowie die filmischen Aspekte des Werks. Der Audiokommentar der Hauptdarstellerin Carrie-Anne Moss, des Cutters und des Komponisten sind weiterhin nur auf der amerikanischen Einzel-DVD erhältlich (siehe auch DVD-Eintrag unter "Matrix"). Die ebenfalls als Bonus-DVD beigegebene, bereits separat käufliche "Matrix - Rückblicke, Einblicke, Ausblicke" komplettiert mit seinen Analysen und Dokumentationen den erschöpfenden Blick auf das Original von 1999. Zum zweiten und dritten Teil sind ebenfalls die Audiokommentare der Philosophen und der kritisch argumentierenden Kritiker zuschaltbar. Die umfangreichen Extras der bereits veröffentlichten Doppel-DVD von "Matrix Reloaded" wurden neu konzipiert und sind ausführlicher. So bietet die Analyse der "Autoverfolgungssequenz" noch weiteres Hintergrundmaterial und geht genauer auf die Macher (Hintergrundfeatures zur Stuntmencrew) ein. Auf der achten Bonus-DVDs beschäftigen sich weitere Kritiker, Philosophen und Filmhistoriker mit dem "Matrix"-Universum und unterbreiten dem Interessierten mannigfaltige Deutungen in dem abendfüllenden Feature "Die Wurzeln der Matrix". DVD neun betrachtet in "Die Burly Man Chroniken" die Produktion des Computerspiels "Enter the Matrix"; DVD zehn rundet mit "Die Archive Zions", die eine Fülle von Storyboards, Trailern, Musikvideos und Konzept-Animationen enthalten, die referenzwürdige Edition ab. Die am 7.12.2004 erschienene referenzwürdige Ultimate Collection mit der Trilogie sowie der Animations-Anthologie "Animatrix" ist mit dem Silberling 2004 ausgezeichnet.
Filmdienst Plus
Ich habe bereits ein Benutzerkonto