Auf einem alten Familiensitz am Stadtrand von Rom treffen drei Generationen einer weit verzweigten Sippschaft zu Besuchen und Familienfesten ein. Die Großmutter pocht vergeblich auf traditionelle Werte, wobei in ihrer Vorstellung einer Musterfamilie weder Platz für die Homosexualität ihres Sohnes noch für die Vereinsamung ihrer ältesten Tochter ist. Die differenziert gespielte Tragikomödie beschreibt zurückhaltend und doch mit großer Sensibilität den sich auflösenden Familienverband. Mit viel Sinn für Situationskomik schildert sie die emotionalen Defizite und Lügengebilde, hinter denen Bitterkeit und Verlorenheit aufschimmern.
- Ab 14.
Tragikomödie | Italien 2002 | 104 Minuten
Regie: Cristina Comencini
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- IL PIU BELLO GIORNO DELLA MIA VITA
- Produktionsland
- Italien
- Produktionsjahr
- 2002
- Regie
- Cristina Comencini
- Buch
- Cristina Comencini · Lucilla Schiaffino · Giulia Calenda
- Kamera
- Fabio Cianchetti
- Musik
- Franco Piersanti
- Schnitt
- Cecilia Zanuso
- Darsteller
- Virna Lisi (Irene) · Margherita Buy (Sara) · Sandra Ceccarelli (Rita) · Luigi Lo Cascio (Claudio) · Marco Baliani (Carlo)
- Länge
- 104 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Tragikomödie
Heimkino
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen