Der achtjährige Pietje Bell hält in den 1930er-Jahren Rotterdam mit seinen Streichen in Atem und avanciert zum Titelhelden einer Tageszeitung. Er gründet eine Jungenbande, die Diebesgut unter den Armen verteilt und Pietjes Schwester vor der Heirat mit einem Widerling bewahrt. Aufwändig und detailverliebt inszenierte Verfilmung eines niederländischen Kinderbuch-Klassikers, die Slapstick mit wertkonservativen Botschaften und Sozialromantik mischt und jenseits allen modischen Schnickschnacks sympathische Familienunterhaltung bietet.
- Ab 6.
Kinderfilm | Niederlande/Deutschland 2002 | 112 Minuten
Regie: Maria Peters
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- PIETJE BELL
- Produktionsland
- Niederlande/Deutschland
- Produktionsjahr
- 2002
- Regie
- Maria Peters
- Buch
- Maria Peters
- Kamera
- Hein Groot
- Musik
- Henny Vrienten
- Schnitt
- Ot Louw
- Darsteller
- Quinten Schram (Pietje Bell) · Frensch de Groot (Sproet) · Sjoerd Metz (Peentje) · Jordy Mul (Engeltje) · Felix Strategier (Vater Bell)
- Länge
- 112 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 6.
- Genre
- Kinderfilm | Literaturverfilmung
Heimkino
Diskussion
Mit „Krümelchen“ (2000) hat Maria Peters schon einmal ein Kinderbuch des niederländischen Autors Chris van Abkoude verfilmt. Durch diese Adaption ermutigt, griff sie zwei Jahr später auch van Abkoudes in Holland mittlerweile zum Volksmythos gewordene Buchfigur Pietje Bell auf und brachte sie auf die Leinwand. Mit durchschlagendem Erfolg: „Pietje Bell“ hängte in Holland sogar „Harry Potter“ ab und avancierte zum erfolgreichsten holländischen Kinderfilm aller Zeiten. Die Handlung spielt in Rotterdam in den 1930er-Jahren: Auf der Flucht vor einem Opfer seiner Streiche gerät der achtjährige Pietje Bell in die Parade zu Ehren eines Zeitungszars – und am nächsten Tag auf die Titelseite des Konkurrenzblattes. Da die Auflage dadurch scheinbar schlagartig steigt, beschließt der Herausgeber Velinga, täglich eine neue Geschichte über Pietjes Abenteuer zu veröffentlichen. Pietje
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen