Nach einem Störfall in einem nahe Frankfurt gelegenen Kernkraftwerk tritt eine radioaktive Wolke aus. Eine 16-jährige Schülerin verliert bei der Katastrophe Mutter und Bruder, wird selbst kontaminiert und in eine Hamburger Spezialklinik gebracht, wo ihr allein die Liebe zu einem Mitschüler Lebenskraft und Hoffnung gibt. Verfilmung des gleichnamigen Jugendromans von Gudrun Pausewang als Mischung aus beklemmendem Katastrophen-Szenario und Teenager-Romanze, der trotz inszenatorischer Schwächen ein schwieriger Spagat gelingt. In der Hauptrolle sensibel gespielt, konfrontiert der Film sein jugendliches Zielpublikum nicht nur mit ausgrenzendem Verhalten, sondern vor allem auch mit Fragen nach Schuld und Verantwortung.
- Ab 14.
Jugendfilm | Deutschland 2006 | 102 Minuten
Regie: Gregor Schnitzler
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2006
- Regie
- Gregor Schnitzler
- Buch
- Marco Kreuzpaintner
- Kamera
- Michael Mieke
- Schnitt
- Alexander Dittner
- Darsteller
- Paula Kalenberg (Hannah) · Franz Dinda (Elmar) · Hans Laurin Beyerling (Uli) · Carina Wiese (Paula) · Karl Kranzkowski (Dr. Salamander)
- Länge
- 102 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Jugendfilm | Drama | Literaturverfilmung
Heimkino
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen