Die acht Jahrgangsbesten einer englischen Knabenschule bereiten sich auf die Abschlussprüfung vor, die einen Studienplatz auf einer Elite-Universität in Aussicht stellt. Ihre Bemühungen werden nicht nur durch (homo-)erotische Ablenkungen torpediert, sondern auch durch den Wettstreit zweier Lehrer, die mit grundverschiedenen Methoden ihren Stoff vermitteln wollen. Die überambitionierte Theater-Adaption kann ihre Bühnen-Herkunft nicht verleugnen. Zwar bemüht sich die Verfilmung vordergründig um Tiefe, bietet aber letztlich doch nur Gemeinplätze und Binsenweisheiten.
- Ab 14.
- | Großbritannien 2006 | 112 Minuten
Regie: Nicholas Hytner
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- THE HISTORY BOYS
- Produktionsland
- Großbritannien
- Produktionsjahr
- 2006
- Regie
- Nicholas Hytner
- Buch
- Alan Bennett
- Kamera
- Andrew Dunn
- Musik
- George Fenton
- Schnitt
- John Wilson
- Darsteller
- Richard Griffiths (Hector) · Frances de la Tour (Mrs. Lintott) · Samuel Anderson (Crowther) · James Corden (Simms) · Stephen Campbell Moore (Irwin)
- Länge
- 112 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
Heimkino
Diskussion
Geschichte kann man, ob nun im global-historischen oder privat-erlebten Maßstab, entweder als kontrollierbare Abfolge von actio gleich reactio oder als unberechenbare Kettenreaktion zufälliger Ereignisse sehen. Wenn die Adaption eines erfolgreichen Musicals (die ihrerseits in ihrem Gewinnkalkül eher ersterem Verständnis folgt) ihre jungen Protagonisten über die Beschaffenheit historischer Ereignisse diskutieren lässt, während diese selbst ihre eigene Lebensgeschichte fortschreiben, dann können aus Schuljungen plötzlich kleine Philosophen und aus frustrierten Lehrern richtungsweisende Propheten werden. Eine für die Schüler (und die Kinogänger) an selbstreferenziellen Anknüpfungspunkten proppenvolle filmische Doppelstunde also, deren erste Lektion darin besteht, dass sich Geschichte
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen