Dokumentarfilm über die Wirklichkeit des Kanun im heutigen Albanien, eines traditionellen Kodex' zum Schutz der "Ehre", der die Blutrache einfordert und reglementiert. Im Mittelpunkt steht eine deutsche Ordensfrau, die zwischen Rächern und Opfern zu vermitteln versucht. Formal überzeugend, bleibt der Film gemeinsam mit seiner Protagonistin nahe bei den Betroffenen, den Opfern wie den Rächern, ergreift Partei, ohne die Möglichkeit zum eigenen Urteil zu nehmen. So absurd und schockierend die archaisch anmutende Wirklichkeit auch ist, so vermittelt der Film doch die (schwache) Hoffnung auf ein mögliches Umdenken. (Kinotipp der katholischen Filmkritik)
- Sehenswert ab 14.
Dokumentarfilm | Deutschland 2008 | 92 Minuten
Regie: Marc Wiese
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2008
- Regie
- Marc Wiese
- Buch
- Marc Wiese
- Kamera
- Jörg Adams
- Musik
- Wasim Qassis
- Schnitt
- Jean-Marc Lesguillons
- Länge
- 92 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- -
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen