Die Landstreicher-Freunde Stan und Ollie hoffen auf eine üppige Erbschaft, doch die Übernachtung im Haus des Verblichenen entpuppt sich als recht abenteuerlich. Sorgfältig restaurierte Komödie des Duos Stan Laurel und Oliver Hardy, die unterhaltsam, vor allem aber filmhistorisch spannend ist: Der Film ist ein nach Motiven zweier ihrer US-Kurzfilme in deutscher Sprache gedrehtes Werk der beiden Komiker. Wenn auch an sich keine ihrer stärksten Arbeiten, überzeugt die Komödie dennoch als rares, vorzüglich ediertes Zeugnis aus der Wendezeit zwischen Stumm- und Tonfilm.
- Ab 6.
Komödie | USA 1930 | 39 Minuten
Regie: James Parrott
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- THE MURDER CASE
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1930
- Regie
- James Parrott
- Kamera
- George Stevens · Walter Lundin
- Musik
- William Axt · Marvin Hatley · Nathaniel Shilkret
- Schnitt
- Richard Currier
- Darsteller
- Stan Laurel (Stan) · Oliver Hardy (Ollie) · Clara Guirol (Frau im Zugabteil) · Otto Fries (Schaffner) · Lucien Prival (Kommissar)
- Länge
- 39 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 6.
- Genre
- Komödie
Heimkino
Die Extras der filmhistorisch bemerkenswerten Edition umfassen u.a. ein Interview mit dem Filmhistoriker Stefan Drössler (28 Min.), die beiden Kurzfilme "L&H Murder Case" (30 Min.) und "Berth Marks" (20 Min.) sowie die spanische Version des Hauptfilms ("Noche De Duendes", 47 Min.). Die Edition ist mit dem Silberling 2010 ausgezeichnet.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen