Sein spießiges Elternhaus hinter sich lassend, taucht ein junger Mann in den 1980er-Jahren in die schwule Subkultur Amsterdams ein. In einem Bordell für männliche Prostituierte findet er Arbeit, begegnet diversen schillernden Figuren und verliebt sich in einen Kollegen. Was zunächst als buntes Zeitbild und Porträt der schwulen Szene wie ein unbeschwertes Coming-of-Age-Musical mit einigen drastischen Sexszenen inszeniert ist, schlägt in der zweiten Hälfte in ein Drama um die Immunschwäche AIDS um, die der Sorglosigkeit ein Ende setzt. Während angesichts der vielen Erzählstränge die Charaktere und Beziehungen der Hauptfiguren etwas oberflächlich bleiben, gelingt im zweiten Teil ein ungeschönter Blick auf den Verlauf der Krankheit.
- | Luxemburg/Deutschland 2010 | 117 Minuten
Regie: Jean-Claude Schlim
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- HOUSE OF BOYS
- Produktionsland
- Luxemburg/Deutschland
- Produktionsjahr
- 2010
- Regie
- Jean-Claude Schlim
- Buch
- Jean-Claude Schlim · Christian Thiry · Bob Graham
- Kamera
- Carlo Thiel
- Musik
- Gast Waltzing
- Schnitt
- Katharina Schmidt
- Darsteller
- Layke Anderson (Frank) · Benn Northover (Jake) · Udo Kier (Madame) · Eleanor David (Emma) · Steven Webb (Angelo)
- Länge
- 117 Minuten
- Kinostart
- 02.12.2010
- Fsk
- ab 16; f
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen