1993 bereiste der New Yorker Höhlenforscher Christopher Nicola die Ukraine und stieß in einer Grotte auf rätselhafte Gebrauchsgegenstände: Hinterlassenschaften von fünf jüdischen Familien, die sich hier vor dem Zugriff der Gestapo 511 Tage lang versteckt hielten. Schließlich wurde ihr Versteck gestürmt, nur wenige entrannen der Ermordung. Der ergreifende Dokumentarfilm führt Gespräche mit den Überlebenden. Deren Wirkung torpediert die Regie allerdings durch nachgespielte Szenen, die das zuvor Gesagte lediglich verdoppeln. Doku- und Spielszenen neutralisieren sich dramaturgisch gegenseitig.
- Ab 14.
Dokumentarfilm | USA/Großbritannien/Deutschland 2012 | 86 (24 B./sec.)/83 (25 B./sec.) Minuten
Regie: Janet Tobias
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- NO PLACE ON EARTH
- Produktionsland
- USA/Großbritannien/Deutschland
- Produktionsjahr
- 2012
- Regie
- Janet Tobias
- Buch
- Paul Laikin
- Kamera
- César Charlone · Eduard Grau · Sean Kirby · Peter Simonite
- Musik
- John Piscitello
- Schnitt
- Deirdre Slevin · Claus Wehlisch
- Darsteller
- Katalin Lábán (Esther Sterner) · Péter Balász Kiss (Saul Sterner) · Dániel Hegedüs (Sol Wexler) · Balász Barna Hídvégi (Nissel Sterner) · Fruzsina Pelikán (Sonia Dodyk)
- Länge
- 86 (24 B.
sec.)
83 (25 B.
sec.) Minuten - Kinostart
- 09.05.2013
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Heimkino
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen