Ein alter Marathonläufer, der 1956 in Sydney olympisches Gold gewann, will sich mit der müden Routine seines Lebens in einem Altersheim nicht abfinden. Seine Idee, am Berlin-Marathon teilzunehmen, steckt bald andere an, die sich ihrerseits emanzipieren, was nicht ohne Widerstand bleibt. Betont "großes", mitunter auch zu dick aufgetragenes, dabei aber bis in die Nebenrollen glänzend besetztes Unterhaltungskino, das aufmerksam die Befindlichkeiten seiner Protagonisten einfängt. Anrührend erzählt es die Liebesgeschichte zweier alt gewordener Eheleute und handelt davon, wie man auch im Alter seine Würde bewahrt.
- Ab 14.
Drama | Deutschland 2013 | 115 (24 B./sec.)/110 (25 B./sec.) Minuten
Regie: Kilian Riedhof
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2013
- Regie
- Kilian Riedhof
- Buch
- Marc Blöbaum · Kilian Riedhof
- Kamera
- Judith Kaufmann
- Musik
- Peter Hinderthür
- Schnitt
- Melanie Margalith
- Darsteller
- Dieter Hallervorden (Paul Averhoff) · Tatja Seibt (Margot Averhoff) · Heike Makatsch (Birgit Averhoff) · Frederick Lau (Tobias) · Katrin Saß (Rita)
- Länge
- 115 (24 B.
sec.)
110 (25 B.
sec.) Minuten - Kinostart
- 10.10.2013
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Drama
Heimkino
Die Editionen (DVD & BD) enthalten eine Audiodeskription für Sehbehinderte. Die Extras umfassen u.a. einen Audiokommentar mit Dieter Hallervorden und Kilian Riedhof sowie einen Audiokommentar mit Kilian Riedhof, Marc Blömbaum und Peter Hunderthür. Des Weiteren sind längere Interviews mit den Darstellern Dieter Hallervorden (11 Min.), Heike Makatsch (9 Min.), Frederick Lau (9 Min.) und Regisseur Kilien Riedhof (10 Min.) enthalten. Die Editionen sind mit dem Silberling 2014 ausgezeichnet.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen