Eine 23-jährige Bosnierin, die während des Kriegs ihre Eltern verlor, versucht, sich und ihren 14-jährigen Bruder in Sarajevo durchzubringen. Dass sie Rückhalt in ihrem muslimischen Glauben sucht und einen Schleier trägt, trägt nicht gerade dazu bei, ihr Akzeptanz zu verschaffen. Das Porträt einer Frau, die in einer um Normalität ringenden, von nachwirkenden Kriegstraumata gezeichneten Gesellschaft um Würde und eine Perspektive kämpft, weitet sich zum sensibel umgesetzten Spiegel der bosnischen Gesellschaft. (Kinotipp der katholischen Filmkritik)
- Sehenswert ab 12.
Drama | Bosnien-Herzegowina/Deutschland/Frankreich/Türkei 2012 | 89 (24 B./sec.)/86 (25 B./sec.) Minuten
Regie: Aida Begic
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DJECA
- Produktionsland
- Bosnien-Herzegowina/Deutschland/Frankreich/Türkei
- Produktionsjahr
- 2012
- Regie
- Aida Begic
- Buch
- Aida Begic
- Kamera
- Erol Zubcevic
- Schnitt
- Miralem Zubcevic
- Darsteller
- Marija Pikic (Rahima) · Ismir Gagula (Nedim) · Bojan Navojec (Davor) · Sanela Pepeljak (Vedrana) · Vedran Djekic (Ciza)
- Länge
- 89 (24 B.
sec.)
86 (25 B.
sec.) Minuten - Kinostart
- 07.11.2013
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 12.
- Genre
- Drama
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen