Dokudrama über Leben und Werk des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard (1813-1855), der als Begründer des Existenzialismus Fragen nach Identität und Selbstverständnis des Menschen stellte, die auch in der heutigen Gesellschaft des Medienzeitalters noch relevant sind. In fiktionalen Zeitreisen wird Kierkegaards mögliche Reaktion auf die Metropolen unserer Zeit simuliert; dabei werden seine Thesen ebenso wie sein unglücklich endendes Leben nachvollziehbar.
- Ab 16.
Kierkegaard - Gefährliche Gedanken
Dokumentarfilm | Deutschland 2013 | 60 Minuten
Regie: Wilfried Hauke
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2013
- Regie
- Wilfried Hauke
- Buch
- Wilfried Hauke
- Kamera
- Ralf Gemmecke
- Musik
- George Kochbeck
- Schnitt
- Annemarie Bremer
- Darsteller
- Sören Bang Jensen (Kierkegaard)
- Länge
- 60 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Dokumentarfilm | Drama
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen