In der Antike bezeichnete man die Region zwischen Weichsel, Wolga, Ostsee und dem Schwarzem Meer als Sarmatien. Der Regisseur Volker Koepp leiht sich den Namen für eine filmische Reise in ein Gebiet, auf dem heute die Länder Moldawien, Weißrussland, Litauen und die Ukraine liegen und das von Krieg, Vertreibung und nationalen Zerrüttungen geprägt ist. Mit großer Offenheit, Geduld und einem Bewusstsein für die Verbindung von Landschaft, Geschichte und Menschen begegnet Koepp seinen Protagonisten und seiner eigenen filmischen Vergangenheit. Zugleich versucht sich der Dokumentarfilm an einer transnationalen Geschichtsschreibung, die jenseits herkömmlicher Heimatbegriffe von einer gemeinsamen „sarmatischen“ Erfahrung berichtet.
- Sehenswert ab 14.
Dokumentarfilm | Deutschland 2013 | 122 Minuten
Regie: Volker Koepp
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2013
- Regie
- Volker Koepp
- Buch
- Volker Koepp
- Kamera
- Thomas Plenert
- Musik
- Rainer Böhm
- Schnitt
- Beatrice Babin
- Länge
- 122 Minuten
- Kinostart
- 20.03.2014
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Heimkino
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen