Ein 14-jähriger Müllsammler aus Rio de Janeiro findet ein Portemonnaie mit einer größeren Summe, was nicht lange unbemerkt bleibt. Auf der Flucht vor der Polizei kommen er und seine beiden Freunde einem Verbrechen der politischen Kaste auf die Spur. Das nach einem Kinderbuch inszenierte Drama schildert die Lebensumstände mit authentischer Härte, setzt gegenüber der Vorlage aber auf gesteigerte Spannung und betont die Exotik des brasilianischen Schauplatzes. Getragen von überzeugenden Darstellern, zeichnet der Film das bedrängende Bild kindlicher Überlebensstrategien in einem zerrissenen Land.
- Ab 14.
Jugendfilm | Großbritannien/Brasilien 2014 | 114 Minuten
Regie: Stephen Daldry
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- TRASH
- Produktionsland
- Großbritannien/Brasilien
- Produktionsjahr
- 2014
- Regie
- Stephen Daldry
- Buch
- Richard Curtis
- Kamera
- Adriano Goldman
- Musik
- Antonio Pinto
- Schnitt
- Elliot Graham
- Darsteller
- Martin Sheen (Father Juilliard) · Rooney Mara (Olivia) · Wagner Moura (José Angelo) · Selton Mello (Frederico) · Rickson Tevez (Rafael)
- Länge
- 114 Minuten
- Kinostart
- 18.06.2015
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Jugendfilm | Literaturverfilmung
Heimkino
Drama um den plötzlichen Reichtum eines Müllsammlers
Diskussion
Wer als Armer plötzlich zu Geld kommt, kann schnell zwischen die Mühlsteine einer brutalen Bürokratie geraten. Zumal in Ländern, deren System von Korruption unterwandert ist. Der 14-jährige Raphael wohnt in den Slums von Brasilien, am Rand einer Mülldeponie. Um zu überleben, durchwühlt er wie viele andere täglich die Abfälle nach brauchbaren Wertstoffen. Zumeist aber greift er in menschliche Exkremente hinein. Bis ihm eines Tages das Glück hold ist: Er fischt aus dem Unrat eine Brieftasche mit einer größeren Geldsumme samt einem Ausweis, einem Kinderfoto und einem Schlüssel heraus. Aber die Freude währt nur kurz. Denn schon heftet sich die Polizei an seine Fersen und setzt eine Belohnung aus. Angeblich benötigt sie diese Fundstücke zur Aufklärung einer Straftat. Wie die allerdings zu bewerten ist, hängt
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen