Eine Reisejournalistin Mitte 30 gerät in Nöte, als ihr Geschäftspartner das „hippe“ Blogger-Dasein an den Nagel hängen und bürgerlich sesshaft werden will. Statt den Dingen ihren Lauf zu lassen, setzt die lesbische Autorin alles daran, ihren besten Freund zurückzugewinnen. Ein irrlichternder Szene-Film über die Lernprozesse der digitalen Bohème, Realitätsverlust und ein verspätetes Erwachsenwerden. Was als impressionistische Milieustudie über urbane Kreativarbeiter beginnt, wandelt sich zur romantischen Komödie, womit sich der etwas thesenhaft zugespitzte Film viel konventionellen Ballast aufbürdet, gleichwohl aber immer wieder dank geschickter Wendungen überrascht.
- Ab 14.
Romantische Komödie | Deutschland 2014 | 87 Minuten
Regie: Jonas Grosch
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2014
- Regie
- Jonas Grosch · Carlos Val
- Buch
- Carlos Val · Jonas Grosch
- Kamera
- Beltrán García Valiente
- Schnitt
- Diana Matous · Maurice Lechelt
- Darsteller
- Katharina Wackernagel (Suzi Q) · Sebastian Schwarz (Mark) · Tina Amon Amonsen (Vivian) · Niels Bormann (Steffen) · Bjarne Mädel (Bene)
- Länge
- 87 Minuten
- Kinostart
- 26.02.2015
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Romantische Komödie
Heimkino
Lernprozesse der digitalen Bohème
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen