Episodenfilm über das von der Gentrifizierung heimgesuchte Berlin: Um einen jungen Immobilienhändler und seinen Freund aus Kindertagen, die sich im Stadtteil Neukölln an unterschiedlichen Perspektiven auf Gegenwart und Vergangenheit reiben, ranken sich mehrere Personen, die miteinander in Kontakt kommen, bald aber enttäuscht wieder auseinander gehen. Die atmosphärische semidokumentarische Milieustudie entwickelt visuell viel Gespür für die lokale Multikulti-Folklore, erliegt aber einer depressiven Kapitalismusklage, die irritiert und nach Gegenstrategien fragen lässt.
- Ab 16.
Drama | Deutschland 2015 | 90 Minuten
Regie: Arsenny Rapoport
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2015
- Regie
- Arsenny Rapoport
- Buch
- Arsenny Rapoport · Bjoern Radler
- Kamera
- Rocco Lacitignola · Na'ama Landau · Monica Dovarch
- Musik
- Yevgeni Sluchak
- Schnitt
- Dalia Castel · David Abramov
- Darsteller
- Max Kidd (Kale) · Lutz Blochberger (Der Kunde) · Anne Düe (Anne, die Fotografin) · Bjoern Radler (Frederik, der Geist) · Dominik Djialeu (Der Makler)
- Länge
- 90 Minuten
- Kinostart
- 07.01.2016
- Fsk
- -
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Drama | Episodenfilm
Episodenfilm über das von der Gentrifizierung heimgesuchte Berlin
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen