Einmal pro Woche treffen sich in Berlin-Kreuzberg rund 60 Musikerinnen des weltgrößten Frauenblasorchesters zur Probe. Der via Crowdfunding finanzierte Dokumentarfilm porträtiert die bunt zusammengewürfelten Frauen mal mehr, mal weniger ausführlich und wirft in schneller Folge Blicke in ihre ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Die quirlig-muntere Weiblichkeit des Orchesters bricht das eher bemühte Kunstkonzept der Inszenierung wohltuend auf. Der Film ist auch bei Auftritten, Festen und als Höhepunkt bei einem Konzert in der Berliner Philharmonie dabei, gelangt als Porträt eines weiblichen Blasorchesters aber kaum über neckische Oberflächlichkeit hinaus.
- Ab 12.
Dokumentarfilm | Deutschland 2014 | 68 Minuten
Regie: Dagmar Jäger
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2014
- Regie
- Dagmar Jäger · Kerstin Polte
- Buch
- Dagmar Jäger · Kerstin Polte
- Kamera
- Dagmar Jäger
- Schnitt
- Kerstin Polte
- Länge
- 68 Minuten
- Kinostart
- 17.03.2016
- Fsk
- ab 0
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12.
- Genre
- Dokumentarfilm
Neckisch-oberflächliches Porträt des weltgrößten Frauenblasorchesters aus Berlin-Kreuzberg
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen