Zwei verfeindete Brüder erben den Schrottplatz ihres Vaters, der kurz vor dem Ruin steht. Der erfolgreichere von ihnen will das Anwesen sogleich verkaufen, stößt dann aber auf einen durchtriebenen Plan des verstorbenen Patriarchen, mit dem sich alle Probleme in Luft auflösen würden. Die warmherzige Gaunerkomödie lebt von kontrastreich entworfenen Figuren, lakonischen Sprüchen und zwei herausragenden Darstellern, die zu typengerechten Höchstleistungen auflaufen. Bis auf einige genüsslich zelebrierte Schlägereien kommt der sympathische Debütfilm mit wenig Gewalt aus und glänzt als Hommage auf den heroischen Kampf bedrängter „Underdogs“.
- Sehenswert ab 16.
Komödie | Deutschland 2016 | 102 Minuten
Regie: Max Zähle
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2016
- Regie
- Max Zähle
- Buch
- Max Zähle · Johanna Pfaff · Oliver Keidel
- Kamera
- Carol Burandt von Kameke
- Musik
- Gary Marlowe · Daniel Hoffknecht
- Schnitt
- Sebastian Thümler
- Darsteller
- Lucas Gregorowicz (Mirko Talhammer) · Frederick Lau (Letscho Talhammer) · Anna Bederke (Luzi) · Lars Rudolph (Träumchen) · Heiko Pinkowski (Schmied)
- Länge
- 102 Minuten
- Kinostart
- 05.05.2016
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Komödie
Heimkino
Clevere, glänzend gespielte Gaunerkomödie von Max Zähle
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen