Ein Junggeselle zieht in ein aus massivem Beton errichtetes Hochhaus, in dem die Etagen nach der sozialen Klassenzugehörigkeit vergeben sind: Oben wohnen die Reichen, unten die die weniger Betuchten. In episodischen Kapiteln enthüllt das futuristische Drama rückschauend, wie die Ordnung nach und nach erodiert. Eine nach einem Roman von J.G. Ballard faszinierend schillernd inszenierte Dystopie, die mit inneren Monologen, kontrapunktischer Musik und raffinierten Spielereien mit dem Zeitkontinuum auf ironische Distanz hält. So ganz traut der Film seiner literarischen Vorlage indes nicht und gibt die sinistre Wirkung der Architektur als Ursache für das Chaos zugunsten einer holzhammerartigen Kapitalismuskritik auf.
- Ab 16.
Drama | Großbritannien/Belgien 2015 | 119 Minuten
Regie: Ben Wheatley
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- HIGH-RISE
- Produktionsland
- Großbritannien/Belgien
- Produktionsjahr
- 2015
- Regie
- Ben Wheatley
- Buch
- Amy Jump
- Kamera
- Laurie Rose
- Musik
- Clint Mansell
- Schnitt
- Amy Jump · Ben Wheatley
- Darsteller
- Tom Hiddleston (Robert Laing) · Jeremy Irons (Royal) · Sienna Miller (Charlotte) · Luke Evans (Wilder) · Elisabeth Moss (Helen)
- Länge
- 119 Minuten
- Kinostart
- 30.06.2016
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
Heimkino
Die Extras umfassen u.a. eine Reihe von längeren Interviews mit den Darstellern Tom Hiddleston (10 Min.), Jeremy Irons (10 Min.), Luke Evans (10 Min.) und dem Regisseur Ben Wheatley (13 Min.).
Siegfried-Kracauer-Stipendium (11): Der Autor Sven von Reden hat das Siegfried-Kracauer-Stipendium gewonnen. Der FILMDIENST unterstützt die Initiative zur Stärkung der Filmkritik durch Abdruck der dabei entstehenden Texte.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen