Drama um die schwedische Königin Christina (1626-1989), die 1632 als Sechsjährige ihrem Vaters Gustav II. Adolf auf den Thron nachfolgte und an ihrem 18. Geburtstag die Herrschaft übernahm. Mit ihrem Streben nach Selbstbestimmung machte sie sich nicht nur Freunde; so weigerte sie sich zu heiraten und holte katholische Philosophen an den protestantischen Hof. Der Film rückt ihre sexuelle Identitätssuche ins Zentrum, bleibt als psychologisches Drama aber ebenso dünn wie als Historienfilm. Die wenigen exzentrischen Szenen deuten ambitioniertere Ideen an, wirken aber eher wie unfreiwillige Entgleisungen.
- Ab 14.
Biopic | Finnland/Deutschland/Kanada/Schweden/Frankreich 2015 | 106 Minuten
Regie: Mika Kaurismäki
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- THE GIRL KING
- Produktionsland
- Finnland/Deutschland/Kanada/Schweden/Frankreich
- Produktionsjahr
- 2015
- Regie
- Mika Kaurismäki
- Buch
- Michel Marc Bouchard
- Kamera
- Guy Dufaux
- Musik
- Anssi Tikanmäki
- Schnitt
- Hans Funck
- Darsteller
- Malin Buska (Königin Kristina Wasa) · Sarah Gadon (Komtess Ebba Sparre) · Michael Nyqvist (Kanzler Axel von Oxenstierna) · Lucas Bryant (Graf Johan von Oxenstierna) · Laura Birn (Komtess Erika Erksein)
- Länge
- 106 Minuten
- Kinostart
- 21.07.2016
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Biopic | Drama | Historienfilm
Mika Kaurismäki widmet der schwedischen Königin Christina ein Jugendporträt, das die mysteriöse Herrscherin als "Tomboy"-Figur auf der Suche nach ihrer sexuellen Identität zeigt.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen