Dokumentarisches Porträt des österreichischen Schriftstellers Peter Handke, dem die Dokumentaristin Corinna Betz vier Jahre lang rare Momente einer süß-sauren Annäherung abgerungen hat. Die Aufnahmen aus seinem Refugium in einem Pariser Vorort werden von einem Bildfluss erhabener Landschaften, vollgekritzelter Notizhefte und vielen Textausschnitten getragen, in denen Handkes um Andersartigkeit ringende Prosa wie ein flirrender Sound einer vergangenen Epoche klingt. Der beeindruckende Film konzentriert sich auf die literarische Welterkundung des Autors und entlockt ihm durch einen klugen Schnitt manche Selbstbeschreibung.
- Sehenswert ab 14.
Dokumentarfilm | Deutschland 2016 | 89 Minuten
Regie: Corinna Belz
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2016
- Regie
- Corinna Belz
- Buch
- Corinna Belz
- Kamera
- Nina Wesemann · Axel Schneppat · Piotr Rosolowski
- Schnitt
- Stephan Krumbiegel
- Länge
- 89 Minuten
- Kinostart
- 10.11.2016
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm | Künstlerporträt
Heimkino
Annäherungen an den öffentlichkeitsscheuen Schriftsteller Peter Handke
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen