Der Dokumentarist Ulrich Seidl begleitet ein knappes Dutzend wohlhabender Österreicher auf der Großwildjagd in Namibia. Mit akribischer Genauigkeit protokolliert er das Handwerk der Jagd von der Pirsch bis zum Ausweiden des Wildbrets und lässt die Jäger in Gesprächen über ihr inneres Empfinden erzählen. Dabei geht es neben dem System der Großwildjägerei vor allem um die psychische und kulturelle Disposition des Jagens sowie um das Tabu des Tötens von Tieren, während der Film das Thema Rassismus nur am Rand streift.
- Sehenswert ab 16.
Dokumentarfilm | Österreich 2016 | 91 Minuten
Regie: Ulrich Seidl
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- SAFARI
- Produktionsland
- Österreich
- Produktionsjahr
- 2016
- Regie
- Ulrich Seidl
- Buch
- Ulrich Seidl · Veronika Franz
- Kamera
- Wolfgang Thaler
- Schnitt
- Christof Schertenleib
- Länge
- 91 Minuten
- Kinostart
- 08.12.2016
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Dokumentarfilm
Ulrich Seidl spürt der Lust am Töten von Tieren nach
Diskussion
„Safari“ heißt „Reise“ auf Kisuaheli. Die Reise hier ist zunächst jene des österreichischen Filmemachers Ulrich Seidls und seiner Protagonisten, einem knappen Dutzend wohlhabender Österreicher ins südwestliche Afrika. In Namibia leben sie für einige Wochen in Lodges, die mit den Accessoires des Kolonialismus und der Jagdromantik ausgestattet sind: mit Trophäen getöteter wilder Tiere, mit farbenprächtigen Teppichen, afrikanischen Holzmöbeln und europäischen Ventilatoren. Sie ziehen khaki-farbige Kleidung an, setzen einen Hut auf den Kopf und werden in britischen Jeeps, chauffiert von schwarzen Bediensteten, und angeleitet von weißen Jagdführern, zu Plätzen geführt, wo sich ihnen die Gelegenheit bietet, Großwild zu schießen. Die titelgebende Safari meint hier also die Großwildjagd. Wobei Seidl auf eine gespielte oder inszenierte Handlung verzichtet; in diesem Sinn ist sein Film eindeutig dokumentarischer als seine „Paradies“-Trilogie.
So akribisch der österreichische Filmema
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen