Dokumentarisches Porträt der betagten Schriftstellerin und Juristin Freya von Moltke (1911-2010), die Ende der 1920er-Jahre Helmuth James von Moltke kennen und lieben lernte und ihn heiratete. Der Gründer des Kreisauer Kreises wird später als Widerstandskämpfer hingerichtet. Nina Hoss und Ulrich Matthes lesen im chronologischen Rücklauf aus den Briefen des Paars, das bis zu von Moltkes Hinrichtung intensiv miteinander kommuniziert. Der einfühlsame Film nutzt Landschaftsfotografie, Familienalben und Interview-Passagen, um die private Tragödie der Liebenden in den Wirren einer inhumanen Epoche zu vergegenwärtigen.
- Ab 14.
Dokumentarfilm | Deutschland 2016 | 87 Minuten
Regie: Antje Starost
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2016
- Regie
- Antje Starost · Hans-Helmut Grotjahn
- Buch
- Antje Starost · Hans-Helmut Grotjahn
- Kamera
- Hans-Helmut Grotjahn
- Musik
- Büdi Siebert
- Schnitt
- Anne Berrini
- Länge
- 87 Minuten
- Kinostart
- 06.04.2017
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Dokumentarisches Porträt der Schriftstellerin und Juristin Freya von Moltke (1911-2010)
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen