Dokumentarfilm über das Béjart Ballet Lausanne, das zusammen mit dem Tokyo Ballet und dem Israel Philharmonic Orchestra 2014 eine Ballett-Fassung von Maurice Béjart über Ludwig van Beethovens „Neunte“ in Tokio aufführte. Virtuos verwebt er Impressionen von Proben, Gespräche, Interviews und kleine Zwistigkeiten am Rand zu einem kleinen Meisterwerk. Mittels grandioser Vogelperspektiven, Detailaufnahmen und des berauschenden Spiels mit Schärfe und Unschärfe, Stillstand und Bewegung verdichtet sich die Dokumentation zu einer Hymne auf die Kunst und deren hoffnungsstiftende Kräfte. (O.m.d.U.)
- Sehenswert ab 12.
Dokumentarfilm | Schweiz/Spanien 2016 | 79 Minuten
Regie: Arantxa Aguirre
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DANCING BEETHOVEN
- Produktionsland
- Schweiz/Spanien
- Produktionsjahr
- 2016
- Regie
- Arantxa Aguirre
- Buch
- Arantxa Aguirre
- Kamera
- Rafael Reparaz
- Schnitt
- Valeria Gentile
- Länge
- 79 Minuten
- Kinostart
- 13.04.2017
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 12.
- Genre
- Dokumentarfilm | Tanzfilm
Heimkino
Das Béjart Ballet Lausanne studiert eine Choreografie ihres verstorbenen Gründers Maurice Béjart über Beethovens 9. Symphonie ein. Filmische Hymne auf die Kunst. Regie: Arantxa Aguirre
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen