Porträt des Künstlers Joseph Beuys (1921-1986), der mit seinen häufig aus Fett und Filz gestalteten Installationen nicht nur die kulturelle Öffentlichkeit aufwühlte, sondern auch mit seinen politischen Interventionen für Aufsehen sorgte. Beuys’ ikonische Erscheinung und seine Streitbarkeit machten ihn zum begehrten Objekt der Medien, was der materialreiche, in einem langen Konzentrationsprozess entstandene Dokumentarfilm nutzt, um den „ganzen“ Beuys vorzustellen. Die collagenartige Gestaltung erzeugt eine große Unmittelbarkeit, die den historischen Abstand aufhebt und Beuys’ Werk ebenso wie seine Botschaft für die Gegenwart erschließt.
- Sehenswert ab 16.
Dokumentarfilm | Deutschland 2017 | 107 Minuten
Regie: Andres Veiel
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2017
- Regie
- Andres Veiel
- Buch
- Andres Veiel
- Kamera
- Jörg Jeshel
- Musik
- Ulrich Reuter · Damian Scholl
- Schnitt
- Stephan Krumbiegel · Olaf Voigtländer
- Länge
- 107 Minuten
- Kinostart
- 18.05.2017
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Dokumentarfilm | Künstlerporträt
Heimkino
Materialreicher Dokumentarfilm über den "ganzen" Beuys. Regie: Andres Veiel
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen