Vier Filme des Experimentalfilmers Heinz Emigholz. Im Zentrum steht der Dialogfilm „Streetscapes [Dialogue]“, mit dem Emigholz einen fesselnden Einblick in sein künstlerisches Schaffen, aber auch eine fundamentale Lebenskrise gibt. Höchst eigensinnig verwebt er das Werk mit den drei weiteren Filmen, die als „Streetscapes“-Serie in Kapitel geordnet sind. „2+2=22 “ beobachtet Studioaufnahmen der Band Kreidler in Tiflis, „Bickels [Socialism]“ porträtiert Gebäude des israelischen Architekten Samuel Bickels, „Dieste [Uruguay]“ zeigt Industriebauten und Einkaufshallen des uruguayischen Baumeisters Eladio Dieste. Insgesamt ergänzen sich die Filme zu einem Gesamtkunstwerk, das durch die Mitteilsamkeit des Regisseurs existenzielle Fragen nach dem Sinn allen Tuns anklingen lässt.
- Sehenswert ab 16.
Dokumentarfilm | Deutschland/Israel 2017 | 407 (88 & 92 & 132 & 95) Minuten
Regie: Heinz Emigholz
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland/Israel
- Produktionsjahr
- 2017
- Regie
- Heinz Emigholz
- Buch
- Heinz Emigholz · Zohar Rubinstein
- Kamera
- Heinz Emigholz · Till Beckmann
- Musik
- Kreidler
- Schnitt
- Heinz Emigholz · Till Beckmann
- Darsteller
- John Erdman (Regisseur) · Jonathan Perel (Analytiker) · Natja Brunckhorst
- Länge
- 407 (88 & 92 & 132 & 95) Minuten
- Kinostart
- 12.10.2017
- Fsk
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Dokumentarfilm | Experimentalfilm | Filmessay
Exzeptionelle vierteilige Film-Serie von Heinz Emigholz
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen