Life on the Border - Kinder aus Syrien und dem Irak erzählen ihre Geschichten

Dokumentarfilm | Irak/Syrien 2015 | 69 Minuten

Regie: Mahmod Ahmad

Sieben zwölf- bis 14-jährige Kinder und Jugendliche aus den Flüchtlingslagern unweit von Kobanê und Sindschar erzählen in von ihnen selbst gedrehten Kurzfilmen über ihr Leben. Ihre Geschichten kreisen vor allem um die Themen Verlust, Gewalterfahrung und Missbrauch. Der vom kurdischen Regisseur Bahman Ghobadi produzierte Kompilationsfilm gibt den Kindern und Jugendlichen eine Stimme und befreit sie aus ihrer Rolle als passive Kriegsopfer. Dabei zeichnet er sich auch durch die Mischung von bedrückenden semidokumentarischen Alltagsbeobachtungen und poetischen Momenten aus. - Sehenswert ab 14.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Originaltitel
LIFE ON THE BORDER
Produktionsland
Irak/Syrien
Produktionsjahr
2015
Produktionsfirma
Mij Film
Regie
Mahmod Ahmad · Ronahi Ezaddin · Sami Hossein · Delovan Kekha · Hazem Khodeideh
Musik
Babak Mirzakhani · Rebin Tabak
Schnitt
Shabnam Hosseini
Länge
69 Minuten
Kinostart
09.11.2017
Fsk
ab 6; f
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 14.
Genre
Dokumentarfilm
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Heimkino

Verleih DVD
eksystent distribution
DVD kaufen

Kurdische Flüchtlingskinder befreien sich filmend aus der Rolle der Kriegsopfer

Diskussion
Bildern von Kindern und Jugendlichen auf der Flucht wird in der Berichterstattung große Bedeutung zugeschrieben. Sie stehen für die Opfer des Kriegs, die sich nicht wehren können und besonders schutz- und hilfsbedürftig sind. Eine Stimme aber erhalten sie nur selten. Der kurdische Regisseur Bahman Ghobadi hat sich bereits in seinen ebenso poetischen wie bedrückenden Spielfilmen „Zeit der trunkenen Pferde“ und „Schildkröten können fliegen“ für die Belange von Kindern eingesetzt; nun hat er einen Film produziert, der die Sichtweise konsequent verschiebt. Angeleitet von professionellen Kameraleuten erhielten Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 14 Jahren, die 2015 in den Flüchtlingslagern unweit von Kobanê und Sindschar lebten, die Chance, Kurzfilme zu drehen. „Ich möchte, dass ihr mein Leben kennenlernt“, lautet einer der zentralen Sätze, mit denen die jungen Regisseure ihre Werke einleiten. Die sieben Episoden (eine weniger als noch in der Festival-Fassung, die auf der „Berlinale“ sowie auf mehreren Kinder- und Jugendfestivals gezeigt wurde) folgen keiner festen Struktur und schwanken zwischen Dokumentar- und Spielfilm. Mit seiner Schwester, die kein Wort mehr spricht, seit sie eine Woche lang in der Hand von IS-Kämpfern war, streift Hazem durch das Lager. Die Jesidin Basmeh, die ihre Hand durch eine Landmine verloren hat, will über das Leben in Sindschar erzählen und auf das Leid der verschleppten Mädchen und Frauen aufmerksam machen. Auch Samis Schwester ist noch nicht aus der Gefangenschaft des IS zurückgekehrt. Der von Brandwunden gezeichnete Diar möchte eine Brille für seinen schwer verletzten Vater suchen. Delovan ist auf der Suche nach Medikamenten für seinen kranken Vater. In die Ruinen von Kobanê führt der Weg Mahmod und seine Schwester zu ihrem Elternhaus. Auf der Suche nach dem Mädchen mit der schönsten Stimme trifft ein Musiker auf Zohur. Doch seit dem „Märtyrertod“ ihres Vaters will diese nicht mehr singen. Immer wieder kehren die Filme, in denen die jungen Regisseure auch die Hauptrollen spielen, zu denselben Themen zurück. Um das Suchen geht es, von Gegenständen oder verschollenen Menschen, die stets erfolglos bleiben, und vor allem um misshandelte Mädchen und Frauen. Manchmal bleibt es bei Sätzen wie „Sie haben mich nochmal verletzt“, die gerade durch die Beiläufigkeit, mit der sie ausgesprochen werden, so erschütternd wirken; manchmal ist es die Sorge in den Gesichtern der Familienmitglieder, manchmal die Unmöglichkeit, über das Geschehene zu reden. Was die Kurzfilme überdies verbindet, ist, dass sie häufig auf eine Auflösung verzichten. Der Himmel, an dem die Hubschrauber mit den dringend benötigten Medikamenten auftauchen sollen, bleibt leer, die Schwestern, die in IS-Gefangenschaft geraten sind, kehren nicht zurück, das Mädchen mit der schönen Stimme bleibt stumm und weigert sich, wieder zu singen. Anstelle in sich geschlossener Geschichten steht der Ausschnitt, der aufrütteln soll. Bemerkenswert, wie selbstbewusst die jungen Protagonisten, die viel zu schnell erwachsen werden mussten und deren Gesichter nicht selten von den traumatischen Erfahrungen gezeichnet sind, diese Situationen meistern. Obwohl mehrere Beiträge des Kompilationsfilms bisweilen an bekannte Bilder aus der Kriegsberichterstattung erinnern, setzen die Kurzfilme diesen Standardmotiven immer wieder auch eigenständige poetische Bilder entgegen, die über die Situation hinausweisen und mit der Wahrnehmung spielen. Wenn Hazem einen Becher in eine Pfütze hält und mit ihm danach das Spiegelbild eines fliegenden Kampfflugzeugs einzufangen scheint, dann zeigt der Film mit dieser kleinen Geste eine Spur Hoffnung und Selbstermächtigung – mit den Mitteln eines Kindes.
Kommentar verfassen

Kommentieren