Die Frau eines Zooverwalters erlebt im September 1939 aus ihrer ganz persönlichen Perspektive die deutschen Bombenangriffe auf Warschau, die Zerstörung des Zoos, die Entstehung des Ghettos und den Abtransport der Juden in die Konzentrationslager. Als Gehilfin ihres Manns verbirgt sie Hunderte von Juden in den Gewölben des Zoos. Mehr an der sanftmütigen Hauptfigur als an dem geschichtsträchtigen Sujet orientierter, betont undramatisch inszenierter Holocaust-Film. Weder die Figuren noch das horrende Geschehen haben ausreichend Hintergrund, um mehr als Ergriffenheit zu vermitteln.
- Ab 14.
Biopic | USA/Großbritannien/Tschechien 2017 | 123 Minuten
Regie: Niki Caro
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- THE ZOOKEEPER'S WIFE
- Produktionsland
- USA/Großbritannien/Tschechien
- Produktionsjahr
- 2017
- Regie
- Niki Caro
- Buch
- Angela Workman
- Kamera
- Andrij Parekh
- Musik
- Harry Gregson-Williams
- Schnitt
- David Coulson
- Darsteller
- Jessica Chastain (Antonina Zabinska) · Johan Heldenbergh (Jan Zabinski) · Daniel Brühl (Lutz Heck) · Timothy Radford (Junger Ryszard Zabinski) · Efrat Dor (Magda Gross)
- Länge
- 123 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Biopic | Drama | Historienfilm
Heimkino
Es ist gewiss keine Schande, an einem Holocaust-Film zu scheitern. Auch wenn es sich um das Werk einer Regisseurin handelt, die in ihren bisherigen Filmen einen starken Willen bewiesen hat, soziale und humanistische Aspekte nicht zu kurz kommen zu lassen.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen